Blasorchester auf Wachstumskurs
Rückblick und Ausblick im Jubiläumsjahr
Singen – Kürzlich fand in der Zunftschüür der Poppele-Zunft die Mitgliederversammlung des Blasorchesters der Stadt Singen (BOS) statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Krieg. Sein besonderer Gruß galt dem Oberbürgermeister Bernd Häusler, der Fachbereichsleiterin Kultur, Catharina Scheufele, Stadträtin Angelika Berner-Assfalg, dem Ehrendirigenten und stellvertretenden Schulleiter der Jugendmusikschule, Siegfried Worch, dem stellvertretenden Präsidenten des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee, Robert Delhey, dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Wüst, dem Vorsitzenden des Fördervereins Freunde der Scheffelhalle, Peter Adrian Gäng sowie Dirigent David Krause. Alois Knoblauch überbrachte Grüße der befreundeten Poppele-Zunft. Er dankte dem BOS insbesondere für den Auftritt am Narrenspiegel. Siegfried Worch verwies in seinem Grußwort auf die sehr gute Zusammenarbeit, die sich zwischen JMS und BOS mittlerweile entwickelt habe. In seinem Jahresbericht erinnerte der 1. Vorsitzende unter anderem an das Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, den Festakt „125 Jahre Stadt Singen“, die Konzertreise nach Badenweiler sowie an das Festkonzert in der Stadthalle. Trotz erfolgreicher Konzerte in großer Besetzung gab es jedoch auch Auftritte, welche künftig besser besetzt sein sollten. Und so appellierte Andreas Krieg an das Orchester: „Nehmt auch die vermeintlich kleineren, musikalisch nicht so herausfordernden Auftritte in und für unsere Stadt ernst!“ Sein besonderer Dank galt der Stadt Singen und der Sparkasse Hegau-Bodensee für die gewährte Unterstützung sowie der Jugendmusikschule und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Darüber hinaus dankte er Dirigent David Krause für die geleistete Arbeit, der „Kopf und Gesicht unseres Erfolgs“ sei. Die 2. Vorsitzende Ariane Thomas konnte ein weiteres Wachstum vermelden. Die Zahl der aktiven Musiker stieg auf 77. Insgesamt 72 musikalische Anlässe waren im Jahr 2024 zu bewältigen. Dirigent David Krause blickte in seinem Bericht auf ein intensives Vereinsjahr zurück. Er stellte fest: „Ich habe viel Spaß an meiner Arbeit mit euch“. Sein Dank und seine Wertschätzung galt in besonderer Weise den beiden Vorsitzenden. Es folgten weitere Tätigkeitsberichte und die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Hierbei dankte OB Bernd Häusler dem BOS nochmals für den Auftritt am Stadtjubiläum. Er freue sich nun auf ein schönes Jubiläumsjahr des BOS. Die anschließenden Verbandsehrungen übernahm Robert Delhey, denen sich weitere Ehrungen durch den Verein anschlossen. Bei den anstehenden Neuwahlen fungierte Stadträtin Angelika Berner-Assfalg als zügige Wahlleiterin. Jeweils einstimmig gewählt wurden: Andreas Krieg (1. Vorsitzender), Ariane Thomas (2. Vorsitzende), Petra Schüttler (Kassiererin), Antje Rehling (Schriftführerin), Jonas Weber, Patrick Sonntag u. Georg Walker (Beisitzer). Die Jahresvorschau auf 2025 stand ganz im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre BOS“. Dietmar Weber
